Am 11. April 2025 ging mein erstes interaktives Live-Webinar „Von der Idee zum KI-Kunstwerk – mit Tasso und einer Prise Kreativwahnsinn“ über die Bühne.
Und was soll ich sagen? Es wurde nicht nur kreativ – sondern richtig lebendig, praxisnah und ein bisschen chaotisch. Genau so, wie echte Kreativität eben ist.
Falls du nicht dabei warst: Hier kommt der Rückblick mit Tools, Beispielen, Gedanken und einer klaren Botschaft an dich:
KI ist kein Ersatz für Kreativität – sie ist der Verstärker.
Das war das Ziel:
Ich wollte zeigen, wie aus einem Gedanken ein fertiges KI-Kunstwerk wird.
Live. Echt. Ohne Filter.
Dazu habe ich die wichtigsten Tools geöffnet, Prompts entwickelt, ausprobiert, verworfen, gefeiert – alles direkt auf dem Screen.
Was ich live gezeigt habe:
💬 ChatGPT: Für die Entwicklung klarer Prompts, Ideen & Texte
🎨 Freepik AI Image Generator: Um sofort visuell zu denken
🎵 Suno AI: Damit aus einem Text plötzlich ein kompletter Song wird
🎥 Hedra: Um Avatare sprechen zu lassen und Inhalte zu visualisieren
Und das Ganze nicht als Theorie, sondern live angewendet – am Laptop und am Smartphone.
Themen, die wir gemeinsam erkundet haben:
- Wie man mit KI seine Ideen sichtbar macht – egal ob Bild, Video oder Ton
- Warum ein guter Prompt oft der wichtigste kreative Schritt ist
- Wie du mit ganz normalen Tools beeindruckende Ergebnisse erzielst
- Warum Chaos + Neugier + KI = Kreativer Flow sein kann
Für wen das Webinar gedacht war:
🔹 Scanner-Typen, die nie nur eine Idee haben
🔹 Marketing-Menschen, die Content schnell brauchen
🔹 Soloselbstständige, die keine riesigen Teams haben
🔹 Kreative & Skeptiker, die KI spielerisch entdecken wollten
Meine wichtigste Erkenntnis:
KI ersetzt dich nicht. Sie gibt dir Superkräfte.
Wenn du weißt, wie du sie nutzt, wird aus einer spontanen Idee ein ganzes Kunstwerk – in Minuten.
Es geht nicht um Perfektion. Es geht darum, endlich loszulegen.
Du willst das nächste Mal live dabei sein?
Dann folge mir auf Instagram [@deinhandle] oder trag dich [hier in meinen Newsletter] ein.
Das nächste Webinar steht schon in den Startlöchern – mit Fokus auf Storytelling, visuelle Sprache und KI-Video-Content.