NeuroVibes
Herzlich willkommen auf der offiziellen Seite des NeuroVibes Podcasts mit Tasso Mitsarakis! Hier schaffen wir einen Raum für authentische und ungeskriptete Gespräche über Neurodivergenz, Hochsensibilität, Hochbegabung, ADHS und mentale Klarheit. Mein Ziel ist es, Menschen wie dir das Gefühl zu geben, verstanden zu werden und zu erkennen, dass das „Anderssein“ eine unglaubliche Stärke ist. Tauche ein in tiefgehende Einblicke, persönliche Geschichten und inspirierende Impulse, die dir helfen, deinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. Es reicht, wenn sich nur eine Person abgeholt fühlt.
Die aktuelle Folge findest du immer ganz oben. Wenn du weiter runterscrollst, dann hörst du in die vergangenen Folgen. Ich wünsche dir viel Spaß.
Tasso
Folge #5: Identität und Mut – mit Xenia Matthies
In dieser fünften Folge von NeuroVibes spreche ich mit Xenia Matthies – über Identität, Mut und die Entscheidung, den eigenen Weg zu gehen, auch wenn Systeme dafür keine Schablone bereithalten.
Xenia erzählt, wie es ist, neurodivergent zu sein, ohne sich hinter Labels zu verstecken. Wir sprechen über den Wert von Offenheit, über gesellschaftliche Erwartungen und über die Klarheit, die entsteht, wenn man sich selbst treu bleibt.
Diese Folge ist ein Impuls für alle, die mehr fühlen, mehr denken, mehr hinterfragen – und sich vielleicht manchmal „zu viel“ vorkommen. Denn genau darin liegt eine Stärke, die neue Perspektiven eröffnet.
Folge #4: Zwischen Erwartung und Echtheit – mit Moritz Reid
In dieser vierten Folge von NeuroVibes spreche ich mit Moritz Reid – über das Leben im Spannungsfeld zwischen Erwartungen von außen und der eigenen Wahrheit. Moritz erzählt, wie sich Anpassung an eine Leistungsgesellschaft anfühlt, die wenig Platz für neurodivergente Wahrnehmung lässt, und warum es so befreiend sein kann, irgendwann nicht mehr mitzuspielen.
Wir sprechen über die Kraft der Verletzlichkeit, den schmalen Grat zwischen Selbstschutz und Offenheit und darüber, wie man lernen kann, sich nicht kleinzumachen.
Diese Folge ist für alle, die sich im Spiegel gesellschaftlicher Ansprüche oft fremd fühlen – und die erfahren möchten, warum gerade Authentizität eine Form von Stärke ist.
Folge #3: Nähe als Sprache – mit Dirk Oliver Lange
In dieser dritten Folge von NeuroVibes spreche ich mit Dirk Oliver Lange – einem Menschen, der Kommunikation nicht nur moderiert, sondern verkörpert. Seine Worte entstehen aus Nähe, seine Fragen aus echter Verbindung. Was als Interview beginnt, wird schnell zu einem ehrlichen, emotional dichten Gespräch zwischen zwei Menschen, die sich sehen – auch dort, wo es weh tut.
Dirk spricht über das Wagnis, sich im beruflichen Kontext nicht zu verstecken, sondern mit voller Präsenz zu erscheinen. Über die Kraft des Zuhörens, über Sprechen als Form von Beziehung – und über den Wert von Stille.
Wir loten gemeinsam aus, was es bedeutet, sichtbar zu sein, ohne sich aufzudrängen. Wir sprechen über sensible Männlichkeit, über Identität abseits von Rollenbildern – und darüber, wie wichtig es ist, Resonanz nicht zu performen, sondern zu spüren.
Diese Folge ist für alle, die mehr sein wollen als Fassade. Für alle, die bereit sind, auch ohne fertige Antworten in Beziehung zu gehen.
Ein Gespräch über Mut, Menschlichkeit – und das Vertrauen, dass ehrliche Worte die Welt verändern können.
Folge #2: Zwischen Stille, Schwere und Sinn – mit Sascha Kolmeder
In dieser zweiten Folge von NeuroVibes spreche ich mit Sascha Kolmeder – einem Menschen, der viele Systeme von innen gesehen und hinterfragt hat. Vom „Funktionieren“ in Konzernen, über das Verlassen sicherer Wege, bis hin zur inneren Entscheidung, sich selbst nicht mehr zu verlieren.
Sascha teilt mit großer Offenheit, wie sich emotionale Erschöpfung anfühlt, wie viel Kraft es kostet, sich dauerhaft anzupassen – und wie heilsam es sein kann, zu sich selbst zurückzukehren. Wir sprechen über die Wut, die unter der Oberfläche brodelt, über den Schmerz, der uns wachrüttelt – und darüber, wie wichtig Räume sind, in denen man einfach Mensch sein darf.
Diese Folge ist für alle, die sich manchmal verloren fühlen in einer Welt voller Anforderungen, die nicht für sie gebaut wurde. Für alle, die das Gefühl kennen, in einer Gesellschaft zu leben, die oft nur Leistung sieht – nicht das Herz dahinter.
Ein Gespräch über ehrliche Selbstreflexion, das Aufbrechen alter Muster und die Frage: Was bleibt, wenn alles fällt?
Folge #1: Mentale Klarheit & Entscheidungskraft mit Bianca Enderlin
In dieser allerersten Folge von NeuroVibes spreche ich mit Bianca Enderlin, einer Botschafterin zwischen Mensch und KI. Bianca teilt ihre einzigartige Reise, die sie von frühen Prägungen des „Zu jung dafür“-Seins bis zu tiefgreifenden Erfahrungen mit Neurodivergenz führte, wie der späten Erkenntnis, dass sie Asperger haben könnte. Wir beleuchten, wie sie ihre „schnelle Denkmaschine“als Geschenk annimmt und gesellschaftliche Erwartungen an Spezialisierung ablehnt.
Erfahre, wie Bianca KI als befreiendes Werkzeug nutzt, um Wissen niedrigschwellig und breitflächig zugänglich zu machen, und warum menschliche Qualitäten wie Empathie in Zeiten der Technologie wichtiger denn je sind. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich selbst finden, ihre eigene Geschichte schreiben und mit dem Gefühl des „Andersseins“ umgehen möchten. Bianca betont die Notwendigkeit von Selbstakzeptanz und Widerstandsfähigkeit und erinnert uns daran, dass wir aus Rückschlägen wachsen können.





