Warum KI für Kitas?
Die Herausforderungen im Kita-Alltag

Der Kita-Alltag heute
Zwischen Pädagogik und Papierkram
Zeitdruck
Bis zu 40% der Arbeitszeit für administrative Aufgaben
Dokumentationspflicht
Komplexe Berichterstattung und Entwicklungsdokumentation
Fachkräftemangel
Überlastung durch zu wenig qualifiziertes Personal
KI kann administrative Lasten reduzieren und mehr Zeit für Kinder schaffen
Aktuelle Prozesse & Herausforderungen
Der Kita-Alltag heute: Zwischen Pädagogik und Papierkram
Aktuelle Prozesse
Administrative Aufgaben
Dokumentation, Berichte, Kommunikation
Pädagogische Planung
Aktivitäten, Projekte, Förderung
Personalmanagement
Dienstpläne, Vertretungen, Meetings
Elternkommunikation
Gespräche, Briefe, Informationen
Herausforderungen
Zeitdruck
40% der Zeit für administrative Aufgaben
Dokumentationspflicht
Komplexe Berichterstattung
Fachkräftemangel
Überlastung des Teams
Bürokratie
Komplexe Vorschriften und Prozesse
Hier setzt KI an: Automatisierung repetitiver Aufgaben für mehr Zeit mit den Kindern
Wo kann KI wirklich unterstützen?
Konkrete Entlastung für Ihren Kita-Alltag
Administrative Aufgaben
Automatische Erstellung von Elternbriefen, Berichten und Dokumentationen
Pädagogische Prozesse
Ideenfindung für Aktivitäten, Projektplanung und individuelle Förderung
Kommunikation
Mehrsprachige Übersetzungen und professionelle Texterstellung
Konkrete Entlastung
10min
30min
20min
2min
Das Ergebnis
5+ Stunden
mehr Zeit pro Woche für das Wesentliche:
Die Kinder
KI übernimmt die Routine – Sie konzentrieren sich auf die Pädagogik
Was kann KI nicht?
Klare Grenzen und realistische Erwartungen
KI kann nicht…
Menschliche Interaktion ersetzen
Empathie, emotionale Bindung und zwischenmenschliche Beziehungen bleiben einzigartig menschlich
Pädagogische Entscheidungen treffen
Komplexe Entscheidungen über Förderung und Entwicklung erfordern menschliche Expertise
Kinder beaufsichtigen
Sicherheit und Betreuung der Kinder erfordern menschliche Aufmerksamkeit und Verantwortung
Elternbeziehungen aufbauen
Vertrauen und persönliche Beziehungen entstehen nur durch echte menschliche Begegnungen
Menschen bleiben unverzichtbar
Ihre Stärken als Erzieher:in
Emotionale Intelligenz und Empathie
Kreativität und Spontaneität
Individuelle Beziehungsgestaltung
Intuitive Entscheidungsfindung
Ethische und moralische Bewertung
Die perfekte Balance
KI
Routine & Administration
Mensch
Pädagogik & Beziehung
KI ist Ihr Assistent, nicht Ihr Ersatz – Sie bleiben das Herz der Kita
Beispiele & Tools
Die 5 wichtigsten KI-Tools für Ihren Kita-Alltag
ChatGPT
Elternbriefe erstellen
Sprachförderung
Texte formulieren
Kostenlos verfügbar
NotebookLM
Wissenssammlung
Projektdokumentation
Recherche-Assistent
Google-Tool
Google Gemini
Recherche & Fakten
Übersetzungen
Kreative Impulse
Multimodal
Deepseek
Beobachtungsanalyse
Entwicklungsberichte
Datenauswertung
Analytisch stark
Manus
Workflow-Management
KI-Aufgaben koordinieren
Strukturierte Prozesse
All-in-One
Beispiel: Elternbrief
Eingabe:
“Sommerfest, 20. Juli, Garten, Kuchenspenden”
Ausgabe:
“Liebe Eltern, wir laden Sie herzlich zu unserem Sommerfest am 20. Juli ein…”
⏱️ Von 2 Stunden auf 2 Minuten
Lernen Sie diese Tools in unserem Workshop kennen und nutzen
Workshop-Aufbau
Strukturierter Weg zu Ihrer KI-Integration
Ist-Analyse
Was sind die aktuellen Prozesse?
Herausforderungen
Wo liegen die heutigen Probleme?
KI-Lösungen
Wo kann KI wirklich unterstützen?
Realistische Grenzen
Was kann KI nicht?
Was Sie erhalten
Individuelle Prozessanalyse
Praktische Tool-Einführung
Hands-on Übungen
Konkrete Umsetzungsschritte
Prompt-Bibliothek für Ihren Alltag
Workshop-Formate
Online-Workshop
2 Stunden, interaktiv, alle Tools verfügbar
Vor-Ort Workshop
3 Stunden, persönlich, teamspezifisch
1:1 Beratung
Individuelle Nachbetreuung, 2x 30 Min
Bereit für Ihren Workshop? Lassen Sie uns Ihre KI-Reise starten!